Nr.
|
Stücktitel |
Autor*In |
D/H |
|
|
1271 | Der Zählerkasten | Michael Jellinek | 5/5 |
|
Natürlich gibt es in einem landwirtschaftlichen Betrieb jede Menge Arbeit, auf dem Feld, im Stall und auch am Hof! Am Krachtlhof lebt man aber auch vom Fremdenverkehr. Die heurige Sommersaison sieht sehr trostlos aus! Drei Komfortzimmer stehen leer. Niemand hat bis dato reserviert.
Auch Adolfine, die Magd, macht sich so ihre Gedanken. Muss sie am Ende gar um ihren Arbeitsplatz fürchten? Sie muss nicht! Denn innerhalb kürzester Zeit haben sich Gäste für alle drei Zimmer angesagt und sie wollen auch mindestens eine Woche bleiben!
Mit einem Schlag kommt Leben auf den Hof, Leben das nicht turbulenter und abwechs-lungsreicher sein könnte. Die Gäste nehmen nicht nur die Gastfreundschaft am Krachtlhof in Anspruch! Sie nehmen auch über Gebühr Besitz von diesem! Eine „schwere Erkrankung“ des Großvaters gibt der Geschichte aber eine unerwartete Wende! Wenn dann noch die Jugendlichen von Erwachsenen gespielt werden, steht einem unterhaltsamen Abend nichts mehr im Wege!
|
|
1244 | Geisterfest | Monika Grabmüller | 6/7 |
|
Ein leerstehendes Haus, in dem es angeblich geistert, findet neue Besitzer. Als diese und die Geister das erste Mal aufeinandertreffen wird klar: Keiner von beiden räumt freiwillig das Feld.
Und dann kommen da noch die Theaterkollegen der Besitzerin daher und wollen die Geister, an die sie natürlich nicht glauben, bei einem extra organisierten Geisterfest „kennenlernen“.
|
|
1213 | Alles nur Show! | Monika Grabmüller | 5/6 |
|
Die ganze Gegend ist in Aufregung – steht doch am Wochenende ein exklusiver Auftritt des Mega-Stars Berni the Sterni inklusive Pressekonferenz bevor. Doch was tun, wenn eben dieser über Nacht unauffindbar verschwindet?
Eine Absage kommt nicht in Frage – sind doch alle Tickets bereits zu einem horrenden Preis verkauft und die gesamte Region seit einem Jahr ausgebucht. Da muss den Verantwortlichen wohl etwas einfallen.
|
|
1184 | Kommunalwahlfieber! | Inge Sommer | 9/10 |
|
In vier Wochen ist Kommunalwahl. Der bisherige Bürgermeister stellt sich zur Wiederwahl. Der Wirt Franz Huber ist sein Kontrahent.
Allerhand Ränke kommen in Gang, aber die Herren haben nicht mit Paula Biedermann gerechnet. Sie wird mit ihrer Frauenliste antreten, nachdem der Bürgermeister die Damen der Gemeinde verärgert hat.
Der Postbote heizt die Stimmung an, indem er einige Gerüchte in die Welt setzt. Dabei spielt ein Brief aus Mexiko eine wichtige Rolle. Der Wahlkampf fordert alle zu Höchstleistungen heraus, aber zum Schluss gibt es nur Sieger oder Verlierer.
|
|
1079 | Ich wünsch mir 'ne Miezekatze | Ina C. Kocher | 8/7 |
|
Endlich den Klauen seiner Mutter entronnen, führt der erfolgreiche Parfümhersteller Kasimir Kaminski ein sorgenfreies Junggesellenleben. Doch bei einem der ausschweifenden Skatabende in trauter Männerrunde gelangen Interna über ein neues Projekt an die Presse. Der allseits bekannte traditionelle Fotokalender der Firma soll aufgehübscht werden mit weiblichen Fotomodels. Das ruft die Frauenrechtlerinnen Brigitte Kleinholz und Elli Libetzki auf den Plan. Sie planen Aktionen gegen die Firma.
Dummerweise findet Kasimirs Mutter Ursula die Spuren der Männerabende und beschließt, bei ihrem Sohn einzuziehen, um ihn vor weiteren Eskapaden zu schützen. Bei seinem Versuch, sie wieder loszuwerden, stolpert Kasimir von einer Katastrophe in die nächste: Statt Ursula die Wahrheit zu sagen, beschließt er, heimlich ein Kätzchen zu kaufen, weil seine Mutter dagegen allergisch ist. Doch die missverständliche Annonce landet in der Rubrik „Kontaktanzeigen“. Hierüber sind die Frauenrechtlerinnen natürlich erzürnt und laufen gegen Kasimirs Firma Sturm. Durch die Anzeige angelockt, erscheint eine ungebetene Verehrerin, die zu allem Überfluss auch noch von Ursula und Frau Kleinholz in Kasimirs Schlafzimmer aufgefunden wird.
Ursula und Sekretärin Hettchen ziehen die falschen Schlüsse und wenden sich aufgebracht von Kasimir ab. Der Skandal ist durch Frau Kleinholz öffentlich gemacht worden. Nur durch einen Trick seines Onkels schafft Kasimir es, das Chaos zu ordnen, die Firma zu retten und seiner Sekretärin endlich seine Liebe zu gestehen.
|
|
943 | Mutterhaus
(Besetzungsvariante I) | Waltraud Götz | 1/0 |
|
Kurzfassung: Marlene hat sich in ihren Fitnesstrainer verliebt. Mit ihm hat sie eine heimliche Verabredung. Empört sind sowohl Tochter Annette und Mutter Sofie, dass Marlene ausgeht. Empört sind sie, als sie am nächsten Morgen bemerken, dass Marlene die Nacht nicht zu Hause verbracht hat. Marlene dagegen kommt voller Glück und Freude nach Hause. Endlich wird sie wieder als Frau gesehen, nicht nur als Tochter, Mutter und Großmutter. Allerdings muss sie Bert noch beichten, dass sie Familienanhang hat. Aber auch Bert hat ein Geheimnis. |
|
943 | Mutterhaus
(Besetzungsvariante II) | Waltraud Götz | 3/0 |
|
Kurzfassung: Marlene hat sich in ihren Fitnesstrainer verliebt. Mit ihm hat sie eine heimliche Verabredung. Empört sind sowohl Tochter Annette und Mutter Sofie, dass Marlene ausgeht. Empört sind sie, als sie am nächsten Morgen bemerken, dass Marlene die Nacht nicht zu Hause verbracht hat. Marlene dagegen kommt voller Glück und Freude nach Hause. Endlich wird sie wieder als Frau gesehen, nicht nur als Tochter, Mutter und Großmutter. Allerdings muss sie Bert noch beichten, dass sie Familienanhang hat. Aber auch Bert hat ein Geheimnis. |
|
811 | Eine ganz normale Familie | W. W. Haberstroh | 3/4 |
|
Kurzfassung: Familie Roller ist eine ganz normale Familie, bei der die beiden Männer arbeitsscheu, trinkfest und fußballverrückt sind. Eines Tages packt Mutter Magda die Koffer, da sie es mit ihren Mannsbildern nicht mehr aushält. Da aber auch ihre Mutter Agathe ihren Mann Theodor gleichzeitig verlässt, entstehen Probleme. Die jüngste Tochter Dagmar steht zwischen den Fronten und muss alles Ausbaden. Halt findet sie bei ihrem Freund, der Architekt ist, aber von ihrem Vater nicht akzeptiert wird. Das ändert sich, als er Vater und Sohn Arbeit beschafft. |
|
681 | Von der heiligen Nacht | Günter Herth | 3/12 2 K. |
|
Ein Weihnachtsspiel aus der Vergangenheit für die Gegenwart, in Versform gestaltet. |
|
674 | Zwei harte Männer | Franz Rieder | 3/4 |
|
Kurzfassung: Zwei Rentner sind mit ihrer Rente nicht zufrieden. Da lesen sie in der Zeitung vom Banküberfall eines Zwanzigjährigen. Diese Nachricht bringt sie auf die Idee, selbst eine Bank zu überfallen. Sie treffen die Vorbereitungen dafür. Die Ehefrauen fallen aus allen Wolken und machen eine Wallfahrt, damit der Überfall nicht gelingt. Und wie geht der Banküberfall aus? Statt selbst Bankräuber zu werden, bringen sie einen Bankräuber zur Strecke und erhalten eine hohe Belohnung. Die Wallfahrt hat geholfen und so fliegen zwei »harte« Männer mit ihren Frauen an ihr erträumtes Urlaubsziel! |
|
632 | Der Salamischmuggler | Franz Rieder | 4/4 |
|
Kurzfassung: An der Grenze wird geschmuggelt. Hugo, der Grenzer, hat es daher nicht leicht unter »den vielen Bienen die Wespen zu finden«. Dazu wird er von Hanni so umschwärmt, dass Wamperl, der sie sehr liebt, fast das Herz bricht. Die Handlung dreht sich um Schmuggler, deren Tricks und kuriose Schmuggelware. Statt Salami und Hobelspäne schmuggeln sie etwas ganz anderes! |
|
619 | Beim Onkel Edi klappt alles | Franz Rieder | 4/4 |
|
Kurzfassung: Der Großbauer Rutschenberger glaubt ans Glück. Deshalb spielt er Lotto. Er scheint Glück zu haben, aber sein Sohn hat den Tippzettel nicht abgegeben. Sein Sohn und seine Tochter machen ihm nicht gerade Freude. Anders sieht es beim Onkel Edi aus. Bei dem klappt einfach alles. Er ist hoher Regierungsbeamter und seine Kinder machen Karriere. Zur Feier eines Erfolges sind die Rutschenbergers zu einem Fest bei ihm eingeladen. Das nicht angemessene Benehmen der Gäste lässt das Fest aus den Fugen geraten und es kommt so manches hervor, was unter dem Teppich verschwunden ist. Am Ende verabschieden sich die Rutschenbergers neidlos, denn ob beim Onkel Edi wirklich alles so klappt? |
|
609 | Das vermietete Bett | Gerti Zinser | 4/4 |
|
Kurzfassung: Mutter nimmt ohne Wissen ihres Sohnes einen weiblichen Feriengast auf und gibt diesem sogar sein Zimmer. Der Sohn hat aber in seinem Zimmer eine Verabredung mit seiner Verlobten und prompt gibt es die ersten Verwicklungen. Vater Gustav gefällt der weibliche Feriengast ausnehmend gut und so ist er hinter der hübschen Monika her, sobald es seine Frau nicht sieht. Als dann der Ehemann der Urlauberin auftaucht, geht es drunter und drüber. |
|
606 | Reisefiaber | Werner Gaus | 2/3 |
|
Kurzfassung: Mutter und Tochter erfasst das Reisefieber im April. Die Reiseprospekte locken mit herrlichen Urlaubsparadiesen. Die Tochter testet bereits ihre Badekleidung. Nur der Vater will wie immer 14 Tage in den Schwarzwald. Mutter und Tochter setzen sich durch und buchen einen Urlaub ohne den Vater. Kurz vor knapp gibt es Probleme mit dem Reisebüro und so muss Opa als Retter des Urlaubs einspringen. |
|
519 | Aufruhr im Kloster | Martin Bernard | 18/25 |
|
Im sonst eher ruhigen Kloster herrscht Aufregung. Ein neuer Klostervogt zieht ein. Er soll die Abgaben und Steuern für den Fürsten Kraft Ernst aus Wallerstein einziehen und verwalten.
Zudem wird im Dorf wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Des Weiteren wird ein Findelkind an der Klosterpforte abgegeben.
Der Klostervogt betrügt und schafft in seine eigene Tasche. Die Bauern des Dorfes wollen dies nicht so einfach hinnehmen. Doch eine Schandtat, welche vor einigen Jahren in der Johannisnacht geschehen ist, schwebt über der Bevölkerung. Der Klostervogt entdeckt durch Zufall ein Dokument, welches das Vergehen beschreibt und wer daran beteiligt war. Er erpresst insbesondere diese Bauern und verlangt zu hohe Abgaben. Aber auch von den anderen Bauern verlangt er mehr als sie zahlen können. Das wollen sich die Bauern nicht gefallen lassen.
Es herrscht also große Aufruhr im und rund um das Kloster. Gelingt es der Äbtissin Ordnung zu schaffen?
|
|
516 | Nachbarn | Hans Schwarzl | 5/5 |
|
Der Metzger Fritz Borstinger und der Bauer Simon Ackerl sind nicht nur Nachbarn, sie sind auch die besten Freunde. Am Platz vor ihren Häusern spielt sich ihr beschauliches Leben ab. Alma, die Frau vom Ackerl und Herta, die Frau vom Borstinger, sind ebenfalls Busenfreundinnen und treffen sich regelmäßig zum Kaffeetratsch. Es freut sie, dass Hertas Sohn Roman und Almas Tochter Julia ein Liebespaar sind. Beide Elternpaare sind eifrig bemüht, Zukunftspläne für die Beiden zu schmieden.
Heinrich, der Knecht vom Ackerl, ist unsterblich verliebt in Laura, sie ist die Verkäuferin im Fleischgeschäft der Borstingers. Aber nicht nur die hübsche Laura, sondern auch die Wurstsemmeln, mit denen sie ihn versorgt, haben es ihm angetan. Leider ist der Heinrich ein etwas schüchterner Zeitgenosse, was ihre Liebesbeziehung nicht einfach macht.
Die trinkfeste Marie, die einem guten Schnaps sehr zugetan ist, bringt immer wieder Abwechslung und versorgt die Frauen mit Neuigkeiten aus dem Dorf. Marie ist politisch sehr interessiert und favorisiert bei der kommenden Gemeinderatswahl den amtierenden Bürgermeister Meier, der, weil er viel verspricht, aber nichts hält, von den Gemeindebürgern abgelehnt wird.
Fritz und Simon geben sich das Ehrenwort, niemals in die Politik zu gehen, weil in ihren Augen Politiker nur Gauner sind. Dass aber alles anders kommt, dafür sorgt der Parteisekretär Sepp Müller von der Einheitspartei. Er streicht dem Fritz Honig ums Maul und überredet ihn, sich als Bürgermeisterkandidat aufstellen zu lassen. Als Simon das erfährt, bricht für ihn eine Welt zusammen und er verspricht Fritz ihre Beziehung neu zu überdenken. Die erste Maßnahme die er trifft, ist, dass er mitten im Hof einen Zaun aufstellt. Über diesen Zaun hinweg sagen sich die Ehepaare bei allen Gelegenheiten die größten Gemeinheiten. Es sieht so aus, als würden die zwei Familien nie mehr zueinander finden. Aber der politische Absturz des Fritz dämpft die Eifersucht des Simon und ein süßes Geheimnis bringt letztlich alles wieder in rechte Lot.
|
|
515 | Der Geizhals | Hans Schwarzl | 4/5 |
|
Der Bauer Sepp Ganster ist ein großer Geizhals. Für seine Familie will er kein Geld ausgeben, aber für die Aktienspekulation hat er immer reichlich Geld zur Verfügung. Er ist sogar bereit, jedes erdenkliche Risiko einzugehen, wenn nur die Rendite stimmt. Seine Frau Gretl leidet ganz besonders unter der Knauserigkeit des Sepp, weil er ihr oft nicht einmal das Geld für den nötigen Lebensmitteleinkauf gibt.
Die Tochter der beiden - Anni - wird von ihm ebenfalls kurz gehalten. Anni ist mit Franz, dem Sohn des Nachbarn Vitus Höller liiert. Der Sepp will diese Liebschaft beenden. Er hält den Franz für einen Habenichts und er verdächtigt ihn, nur hinter seinem Geld her zu sein. In einem Gespräch sagt er seinen Frauen, dass er mit Hilfe der Resi Krautwasch, einer bekannten Kupplerin, einen standesgemäßen Bräutigam für die Anni gefunden hat. Im Katalog der Krautwasch hat er sich den Kurt Gifferl ausgesucht. Der ist zwar sehr verklemmt, aber er erfüllt finanziell die Vorstellung des Bauern. Die Frauen erzählen dem Franz von den Plänen des Sepp. Franz ist weiter nicht beunruhigt. Er kennt den Kurt von früher und er weiß, dass ihm mit dem Gifferl kein großer Konkurrent in die Quere kommt. Er sagt der Anni, dass sie sich nur dem Kurt an den Hals werfen muss, dann würde sich die Sache von selbst erledigen.
Es kommt, wie es kommen muss, doch nun nimmt die Geschichte eine überraschende Wende. Kathi, die Schwester vom Franz, sucht schon seit langem einen Mann, der anders ist, als die meisten anderen Männer. Im schüchternen Kurt hat sie diesen Mann gefunden und sie nimmt ihn auch gleich mit. Sepp sieht seine Felle davon schwimmen, aber der Besuch des Bankdirektors Leiner hellt seine Miene wieder auf. Nach einigen Gläsern Schnaps erzählt ihm der Leiner von einer Aktie, die einen sagenhaften Gewinn verspricht. Sepp gibt ihm den Auftrag, alle seine Papiere zu verkaufen und alles in die neue Aktie zu investieren.
Vitus Höller, der Vater vom Franz, kommt wieder vorbei und will den Mitgliedsbeitrag für die Feuerwehr kassieren. Er findet den Sepp völlig aufgelöst vor der Zeitung sitzend vor. Die beiden haben kein gutes Verhältnis, weil der Sepp den Vitus verdächtigt, dass sein Sohn hinter seinem Geld her sei. Der Bauer hat seiner Frau gerade gestanden, dass die Aktien, die er gekauft hat, wertlos sind. Er ist nun vollkommen fertig. Vitus dreht nun den Spieß um. Er will nun von einer Hochzeit seines Franz mit der Tochter des Sepp nichts wissen.
Durch den Besuch des Bankdirektors nimmt die Geschichte eine überraschende Wende. Leiner war wegen Sepps Schnaps am nächsten Tag in der Bank noch immer nicht nüchtern und hat irrtümlich die falschen Aktien gekauft. Diese sind im Kurs aber beträchtlich gestiegen und der Sepp ist wieder ein wohlhabender Mann. Er verspricht seiner Frau, in Zukunft die Hände von Spekulationen zu lassen und er will auch, dass seine Tochter den Franz heiratet. Alle sind glücklich, nur die Krautwasch ist, obwohl sie zwei Ehen gestiftet hat, um ihren Kuppelpelz umgefallen. Ich wünsche ihnen mit dieser Komödie um Geiz, Aktien und Liebe viel Erfolg.
|
|
500 | Im Sinne des Herrn | Martin Bernard | 12/13 |
|
Kurzfassung: Dieses Stück zeigt, wie Menschen sich zwar verändern können, dass aber letzten Endes alles von Gott gelenkt wird: »Im Sinne des Herrn«. |
|
341 | Das salomonische Urteil | Franz Rieder | 0/0 12 J. |
|
Zu diesem Stück liegt keine Inhaltsangabe vor. |
|
315 | Ein Muttertag beim Ebner | Rupert Pleßl | 5/4 |
|
Zu diesem Stück liegt keine Inhaltsangabe vor. |
|
99 | Der brave Bua | Franz Rieder | 3/4 |
|
Zu diesem Stück liegt keine Inhaltsangabe vor. |
|
63 | So ein Pech | Franz Rieder und Franz Hayn | 4/5 |
|
Zu diesem Stück liegt keine Inhaltsangabe vor. |
|
23 | Der neue Herr Nachbar | Franz Rieder | 3/4 |
|
Kurzfassung: Für Frau Ratschinger und Frau Sturmmeier ist Streiten die schönste Sache der Welt. Plötzlich kommt ein neuer Nachbar, der Steuerinspektor Ziegenlohr. Und der bringt die beiden Frauen mit seiner sanften Art und Höflichkeit völlig aus der Fassung! |