Stücke von Katja u. Alexander Ockenfels
|
Nr.
|
Stücktitel |
D/H |
|
|
|
1197 | Ein Kochlöffel zum Verlieben (5D/4H) | 5/4 |
|
Adelheid ist die Besitzerin des Heiratsinstituts „Hertas Heiratshilfe“. Mit viel Kräutertee und Einfühlungsvermögen versucht sie ihre Klienten unter die Haube zu bringen und bei Problemen zu beraten.
Nur bei ihrem Bruder Adam, einem überzeugten Junggesellen, der durchaus viele Chancen bei den Frauen hat, stößt sie auf Granit. Überraschend taucht auch noch Sohn Erik auf, der mit seinen neuen Methoden frischen Wind in die Partnervermittlungsagentur bringen will.
Ob Adelheid und Erik die schwer vermittelbaren Problemfälle wie etwa einen einsamen Ornithologen, einen zielstrebigen Kegelbruder oder eine passionierte Kochlöffelsammlerin an den Mann oder die Frau bringen können, muss sich erst noch zeigen!
|
|
1196 | Ein Kochlöffel zum Verlieben (6D/5H) | 6/5 |
|
Adelheid ist die Besitzerin des Heiratsinstituts „Hertas Heiratshilfe“. Mit viel Kräutertee und Einfühlungsvermögen versucht sie ihre Klienten unter die Haube zu bringen und bei Problemen zu beraten.
Nur bei ihrem Bruder Adam, einem überzeugten Junggesellen, der durchaus viele Chancen bei den Frauen hat, stößt sie auf Granit. Überraschend taucht auch noch Sohn Erik auf, der mit seinen neuen Methoden frischen Wind in die Partnervermittlungsagentur bringen will.
Ob Adelheid und Erik die schwer vermittelbaren Problemfälle wie etwa einen einsamen Ornithologen, einen zielstrebigen Kegelbruder oder eine passionierte Kochlöffelsammlerin an den Mann oder die Frau bringen können, muss sich erst noch zeigen!
|
|
1178 | Lasso, Liebe, Fencheltee | 5/5 |
|
Helena Schwarz erbt den alten Gutshof ihrer Großtante. Eigentlich leitet sie eine Werbeagentur in der Stadt und weiß nicht so recht, was sie mit dem alten Hof anfangen soll. Hinzu kommt, dass in der letzten Zeit auf dem Gutshof immer wieder Dinge auf geheimnisvolle Art und Weise verschwinden.
Zudem taucht eine Filmcrew auf, die dem in die Jahre gekommen Westernheld Lasso Larry zu einem Comeback verhelfen möchte. Die Angestellten des Gutshofes sind sehr erfreut über die willkommene Abwechslung. Vor allem die musicalbegeisterte Haushälterin Mathilda und Rosa als Fan von Lasso Larry können ihr Glück kaum fassen.
Weniger glücklich über die Situation ist der sensible Krimiautor André. Auch Eberhard und Margarethe, die sich selbst Hoffnung auf die Erbschaft gemacht haben, freuen sich nicht über den Trubel im Haus.
|
|
1156 | Sonnenschein statt Seeblick | 4/4 |
|
Hotelbesitzer Wolfgang Winkelmann steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Der letzte Ausweg scheint ihm, ein Angebot der Hotelkette „Sonnenschein“ anzunehmen und das Hotel zu verkaufen.
Kurz vor dem Verkauf passieren auf einmal dubiose Zwischenfälle, die Hotelgast Benjamin Blume aufzuklären versucht. Allerdings sind von dem Verkauf weder Angestellte noch Gäste sonderlich begeistert.
|
|
1154 | Was macht der Goldfisch in der Fahrschule? | 4/4 |
|
Fahrschule und Tierarztpraxis unter einem Dach? Unmöglich – zumindest fast. Peter und Karin Bergmann wagen den Versuch.
Aber wenn dann auch noch ein selbstverliebter Bürgermeister, eine Tierretterin mit ungewöhnlichen Patienten sowie zwei eigenwillige Fahrschülerinnen ein und ausgehen und für Unruhe sorgen, ist es kein Wunder, dass die Bergmanns sich immer wieder in die Quere kommen und dringend eine neue Lösung brauchen.
Die liebe Verwandtschaft und der beste Freund der Eheleute dürfen in diesem ganzen Durcheinander natürlich auch nicht fehlen.
|
|
1127 | Ene, mene, mu - getraut wirst du! | 5/5 |
|
Bürgermeister Albert Götze ist mit sich und seinem Leben hochzufrieden – alles läuft nach Plan, nachdem er endlich die neue Ortsumgehung durchsetzen konnte. Doch das ändert sich schlagartig.
Zuerst verdächtigt ihn seine Frau Lissi des Ehebruchs und zieht aus. Im gleichen Moment kündigt sich Tochter Tanja samt Verlobtem an, weil sie kurzfristig heiraten möchte. Als Albert dann noch im Freund der Tochter das Ergebnis eines alten Fehltrittes vermutet, gerät seine heile Welt ins Wanken. Seine Verzweiflung steigert sich immer mehr.
Unterdessen planen Tochter Tanja und Verlobter Michael ihre Traumhochzeit mit einem Hochzeitsplaner, der entgegen eigener Angaben wohl doch nicht immer alles im Griff hat.
Schauplatz dieses ganzen Chaos ist das Bürgermeisterbüro, auch Arbeitsplatz von Sekretärin Gertrud Tüchtig, die alles hautnah mitbekommt und gemeinsam mit der Putzfrau Paula ihre eigenen Schlüsse zieht.
|
|
1126 | Der goldene Schlüssel | 4/5 |
|
Katrin Neubauer hat von ihrer Oma einen Dorfgasthof vererbt bekommen. Sie ist ihr Stadtleben leid. Deshalb möchte sie die Gastwirtschaft wieder in Schwung bringen. Zur Unterstützung hat sie ihre Mutter Inge dabei, die ihr mit ihrem Pendel und ihrer Wünschelrute zur Seite steht.
Besonders freut sich Stammgast Horst Klamm über die Wiedereröffnung, da er sich zu Hause bei seiner Schwester Annemarie immer an diverse Diätpläne halten muss. Diese sorgt sich auch um die Standhaftigkeit ihres Diätclubs, wenn der Gasthof wieder aufmacht.
Hilfe bekommt Katrin auch von Stefan und Michael, zwei Fußballfans aus dem Dorf, sowie vom Bürgermeister Paul Buntspecht. Jedoch ist diese Hilfe nicht immer ganz genau so, wie Katrin es sich vorstellt.
Auch die Postbotin Erika Huber sorgt mit ihrer neugierigen Art immer wieder für Überraschungen. Verwirrung stiftet ebenfalls der Geschäftsmann Anton Obermann, der sich allerhand einfallen lässt, um den Gasthof kaufen zu können.
|
|
1124 | Der Gurkenbaron | 4/6 |
|
Auf dem Gurkenhof der Grubers ist schon seit langem „saure Gurken“ Zeit. Um die finanzielle Lage aufzubessern, versucht Bäuerin Renate mit neuen Produkten rund um die Gurke einen Treffer zu landen. Doch der Erfolg will sich nicht einstellen.
Bauer Alfred ist aber mehr daran gelegen, dass Renates lediger Bruder Thorben endlich eine eigene Familie gründet und auszieht. Kurzerhand wird Thorben mit Nachbarstochter Marie verkuppelt.
Im Dorf hat sich außerdem ein neues Ehepaar angesiedelt – Baron und Baronin von und zu Frankenfelde. Diese wollen ebenfalls in das Gurkengeschäft einsteigen, was den alteingesessenen Gurkenbauern natürlich überhaupt nicht gefällt.
|
|
381 | Einmal Pirat - immer Pirat! | 2/7 |
|
Käptn Hakenhand ist mit seiner Mannschaft der Schrecken der Weltmeere. Mit an Bord ist seine Tochter Lilly, die am liebsten auch ein richtiger Pirat wäre.
Eines Tages kommen die Piraten von einem Beutezug mit einer Gefangenen zurück. Bald freunden sich Lilly und die Gefangene an, denn jede hat ein Leben, das sich die andere insgeheim wünscht. Aber ist es wirklich möglich, dass Cassandra an Bord bleiben kann?
|