« zurück |
Nr. 357 | Was so ein Computer alles kann | ||||
Autor*in: | Edith Disselberger |
![]() Bestellen |
![]() Merken |
||
Genre: | Jugendstück | ||||
Sprache: | Hochdeutsch | ||||
Bühnenbild: | Innen: Labor | ||||
Akte/Szenen: | 1 | Ansichtsexemplar bestellen | |||
Rollensatz bestellen | |||||
Besetzung: | 0 Dame(n) 0 Herr(en) 9 Jugendliche(r) 0 Kind(er) | ||||
Spieldauer: | ca. 30 Minuten | ||||
Preis Buchmaterial: | 10 Rollenbücher zu 4,00 € pro Rollenbuch* | Bezugsbedingungen | |||
40,00 € pro gesamten Rollensatz Ein Rollensatz besteht aus je einem Rollenbuch pro Darsteller und einem Rollenbuch für die Regie. Der Rollensatz ist nur im Zusammenhang mit einem Aufführungsvertrag zu erwerben. | |||||
Aufführungsgebühr: (Tantieme) |
10 % von den Bruttokasseneinnahmen, jedoch mindestens 20,00 € pro Aufführung. Zusätzlich sind 4,2% Künstlersozialabgabe von der jeweiligen Aufführungsgebühr zu entrichten. | ||||
Alle Preise verstehen sich zzgl. 7 % MwSt. |
Inhalt: Professor Zwiebelzwack hat einen Computer mit mathematischen und sprachlichen Fähigkelten entwickelt. In Abwesenheit des Vaters missbrauchen die Kinder den Computer zum Erledigen der Hausaufgaben und bringen dabei die Programme durcheinander. Als Frl. Schmidtchen aus der Computerindustrie sich von den Leistungen des Geräts überzeugen will, spinnt der Computer gewaltig. Trotzdem nimmt die Geschichte noch ein gutes Ende. |
« zurück | |
« alle Stücke von Edith Disselberger |
* | Voraussetzung für den Kauf eines Zusatzbuchs ist die vorherige Bestellung des entsprechenden Rollensatzes beim Theaterverlag Rieder. |