« zurück |
Nr. 297 | Rififi in Dimpflbach | ||||
Autor*in: | Ulla Kling |
![]() Bestellen |
![]() Merken |
||
Genre: | Komödie | Leseprobe mit Rollenprofil | |||
Sprache: | Bayerisch | ||||
Bühnenbild: | Innen: Büro und Kneipe | ||||
Akte/Szenen: | 3 | Ansichtssendung bestellen | |||
Rollensatz bestellen | |||||
Besetzung: | 5 Dame(n) 4 Herr(en) 0 Jugendliche(r) 0 Kind(er) | ||||
Spieldauer: | ca. 120 Minuten | ||||
Preis Buchmaterial: | 10 Rollenbücher zu 12,00 € pro Rollenbuch* | Bezugsbedingungen | |||
120,00 € pro gesamten Rollensatz Ein Rollensatz besteht aus je einem Rollenbuch pro Darsteller und einem Rollenbuch für die Regie. | |||||
Aufführungsvertrag, Aufführungsgebühr: (Tantieme) |
Abschluss Aufführungsvertrag vor Aufführungen, darin Gebühr 10 % von Einnahmen aus
Eintrittskartenverkauf, jedoch mindestens 60,00 € pro Aufführung und gesetzliche Künstlersozialabgabe berechnet von der Aufführungsgebühr. | ||||
Alle Preise verstehen sich zzgl. 7 % MwSt. |
Inhalt: Für Bobby Breitlinger und seinen Freund Franze, ein sympathisches "Möchtegern-Gaunergespann" ist chronischer Geldmangel ein Dauerzustand, zumal Bobbys Freundin Susi diesem laufend mit teuren Modewünschen in den Ohren liegt. Was liegt hier näher, als mal so nebenbei der naheliegenden Bank einen nicht ganz legalen Besuch abzustatten, wo doch Bobby in dieser Richtung bei seinen mehrmaligen Besuchen in Chicago schon einschlägige Erfahrungen gesammelt hat. Gesagt - getan! Doch leider ist Bobbys Routine in Sachen Banküberfall doch nicht so perfekt, denn statt in der Bank landet er versehentlich in dem danebenliegenden Aerobic-Studio - während der ahnungslose Franze draußen Schmiere steht. Drinnen, bei den drei hübschen Mädchen Babsi, Evi und Gerti hat Bobby seinen anfänglichen Schrecken schnell überwunden und bald erliegen die Mädchen seinem männlichen Charme. Er beginnt die Situation zu genießen und es gelingt ihm, den dreien seine Notlage in herzergreifenden Tönen zu schildern und bindet ihnen sogar den Bären einer rollstuhlfahrenden Oma auf. Sein Pech, dass gerade diese noch sehr rüstige Oma sich im unpassendsten Moment in dem Studio zu "Turnstunden" anmeldet. Nun geht alles drunter und drüber - Oma liest ihrem missratenen Enkel gründlich die Leviten und nimmt dann, als unversehens ein diesmal echter Bankraub stattfindet, die Sache in die Hand. Bobby hält mit seiner Wasserpistole den Gangster in Schach, Franze tröstet inzwischen die Mädchen - und so bringt das Ende des heiteren, turbulenten Spiels für den überraschten Bobby noch eine Belohnung, und für Susi den heißersehnten Breitschwanzmantel. Turbulentes Erfolgsstück, Fernsehausstrahlung! Zwei männliche Hauptrollen, Omarolle, ansonsten sehr ausgeglichenes Rollenprofil! |
« zurück | |
« alle Stücke von Ulla Kling |
* | Voraussetzung für den Kauf eines Zusatzbuchs ist die vorherige Bestellung des entsprechenden Rollensatzes beim Theaterverlag Rieder. |